Aktuelles & Events
- 25. Arzt – Patienten – Seminar
17.10. – 20.10.2020
Sport, der Spaß macht, Theorie, die das Leben leichter macht, und Geselligkeit, die die Lebensqualität erhöht
»Infos und Anmeldeformular (PDF)) Herbstfreizeit für Kinder mit Diabetes
„Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
24. – 27.10.2020
Vier Tage „erlebnispädagogische Freizeit für Kinder mit Typ 1 Diabetes“ im Alter von 9-13 Jahren, im Naturfreundehaus Bodensee.
Auch in 2020 gibt es am Bodensee wieder die bewährte Freizeit für Kinder mit Diabetes! Wir bieten allen teilnehmenden Kindern Tage voller Spiel, Sport und Spaß am Bodensee. Ganz nebenbei bekommen die Kinder und Jugendlichen täglich Schulungen, in denen sie mehr über ihre Krankheit lernen. So trainieren sie ihre Selbstständigkeit und bauen Ängste ab. Eine Rundumbetreuung ist durch diabetologisches Fachpersonal gewährleistet.
» Infos und Anmeldeformular (PDF)
- DiSko Plus – Wie Diabetiker zum Sport kommen
Bewegte Schulung
Eine Initiative der AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG e. V.
» Flyer (PDF)
Weitere Informationen können Sie gerne über Frau Birgit Hansel einholen.
- Erster Train-the-Trainer-Workshop
für das Projekt „Praxis in Bewegung“ der AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG e. V.
am 25. und 26. Oktober 2019 in Bayreuth
» Bericht vom Workshop (PDF) - diabetesDE – 9. Diabetes-Charity-Gala am 24. Oktober 2019 in Berlin
Nominiert wurde u.a. das Projekt der „erlebnispädagogischen Freizeit
für Kinder mit Typ -1- Diabetes“:
Das Spendenprojekt „Freizeit-Camps“ fördert Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1:
Ziel der Ferienfreizeit „Markelfingen“ ist, aufgrund der hohen Nachfrage das Angebot für erlebnispädagogische Freizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes in der Bodensee-Region auszubauen.
Frau Birgit Hansel Projektleiter (AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG e. V.) führt bereits seit vielen Jahren Freizeiten in der Region durch, bei denen die Kinder Erfahrungen sammeln in einer sicheren Umgebung, andere treffen und sich mit Ihnen austauschen können. Sie lernen, Verantwortung für sich zu übernehmen. Die Freizeiten bieten darüber hinaus eine Gemeinschaft, in der auch über die Ängste und Sorgen der Kinder geredet werden kann.
- 24. Arzt – Patienten – Seminar
04.10. – 06.10.2019
Sport, der Spaß macht, Theorie, die das Leben leichter macht, und Geselligkeit, die die Lebensqualität erhöht.
Eine Initiative der AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG e. V.
» Bericht vom 24. Arzt – Patienten – Seminar (PDF)
» Anmeldeformular (PDF)
» Programm (PDF)
» Programm, Infos, Anmeldeformular (PDF)
» Informationen für Teilnehmer (PDF) - Osterfreizeit für Kinder mit Diabetes„Diabetes –im Mittelpunkt und doch am Rande“
Vier Tage erlebnispädagogische Schulung mit viel Sport, Spiel und Spaß
13.04. –16.04.2019
Eine Initiative der AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG e. V.
» Anmeldeformular (PDF) - Ferienfreizeit für Kinder mit Diabetes am Bodensee
9.10.-01.11.2018
„Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
Wir bieten allen teilnehmenden Kindern eine Woche voller Spiel, Sport und Spaß am Wasser. Ganz nebenbei bekommen die Kinder und Jugendlichen täglich Schulungen, in denen sie mehr über ihre Krankheit lernen. So trainieren sie ihre Selbstständigkeit und bauen Ängste ab. Eine Rundumbetreuung ist durch diabetologisches Fachpersonal gewährleistet.
» Flyer (PDF) - 23. Arzt-Patienten-Seminar
Unterjoch, 21.09. – 23.09.2018
Sport und körperliche Betätigung kann beim Typ 1 Diabetiker zu erheblichen Blutzuckerturbulenzen führen und schwerwiegende Komplikationen wie Hypo- und Hyperglykämien hervorrufen. Um diese Gefahren zu minimieren, lernen Menschen mit Typ 1 Diabetes in diesem Seminar Grundsätzliches über die Dosisanpassung in Theorie und Praxis.
» Bericht vom 23. Arzt-Patienten-Seminar (PDF)
» Flyer (PDF)
» Anmeldezformular (PDF)
» Programm (PDF)
» Informationen (PDF) - Bericht von der Bodenseefreizeit
„Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
Die Erlebniswoche 2017 am Bodensee für Kinder mit Diabetes Typ 1
» Bericht (PDF) - 22. Arzt – Patienten – Seminar über Diabetes und Sport für Typ 1 Diabetiker
Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der DDG e.V.
Unterjoch, 30.9. – 3.10.2017
» Bericht über das Arzt – Patienten – Seminar (PDF)
» Programm und Anmeldung (PDF)
» Zum Artikel im Südkurier: „Urlaub von der Krankheit: Ferienfreizeit für Kinder mit Diabetes“ - Bodenseefreizeit
„Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
Die Erlebniswoche 2017 am Bodensee für Kinder mit Diabetes Typ 1
Pfingsten: 05.06.-09.06.2017: » Flyer (PDF)
Herbstferien 2017: 30.10.-02.11.17: » Bericht (PDF) » Flyer (PDF) - 7. DIABETES FORUM
25.-26. November 2016
Vortrag von Birgit Hansel zum Thema „Diabetes – Dokumentation mit dem Computer (DIABASS)“
Freitag, 25.11.2016 13.30 – 15.00 Uhr bei der Hellmut Ruck GmbH in Neuenbürg Vortrag „Schrittzähler und Fitness Tracker“
Veranstaltung unter dem Motto
„Neue Technologien in der Diabetestherapie.
Kennenlernen und ausprobieren“, Bretten
17. November 2016- Die AG Diabetes und Sport feiert 2016 ihr 15 jähriges Bestehen:
» Die Ziele der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Sport e.V. (PDF)
Veranstaltungen 2016 „bundesweite Ausschreibung“
– Symposium der AG Diabetes und Sport 16.04.16 in Zwickau:
www.diabetes-sport.de
– Bodenseekinderfreizeit für „Kinder mit Diabetes“ in Zusammenarbeit mit DiabetesDE:
www.diabetesforum-radolfzell.de
» Anmeldeformular für „Bodenseefreizeit für Kinder mit Diabetes“ (PDF)
– Arzt-/Patientenseminar in Unterjoch für Menschen mit Diabetes Typ-1
– (lokaler Kongress) ADBW Kongress in Bad Boll - Benefiz-Gala zu Gunsten der Ferienfreizeit für Kinder mit Diabetes
13. November 2016
» Einladung, Flyer (PDF) Arzt-Patienten-Seminar 2016
Motto der Veranstaltung:
“ Sport, der Spaß macht, Theorie, die das Leben leichter macht und Geselligkeit, die die Lebensqualität erhöht“
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Sport der DDG e.V.
30.09. bis 03.10.2016
» Programm (PDF)
» Bericht (PDF)Bodenseefreizeit für Kinder mit Diabetes
„Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
16. bis 20. Mai 2016
» Veranstalter: Deutsche Diabetes-Hilfe
» Programm: www.diabetesde.org/bodenseefreizeit
» Bericht im Südkurier 20.05.2016 (PDF)- 4. Interdisziplinäres Symposium der AG Diabetes & Sport „Diabetologie in Bewegung“
Sportpark & MEDICUM Zwickau
16. April 2016
Veranstalter: AG Diabetes u. Sport der DDG e.V.
» Flyer Symposium 2016 (PDF) - Diabetes-Schulungen für Kinder u. Jugendliche, Klinikum Konstanz
Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee, Klinikum Konstanz
Anerkannte Schulungs- und Behandlungseinrichtung der Deutschen Diabetes Gesellschaft
» Programm 2015 (PDF) - „Gruppenleitertreffen in Berlin“ i.A. vom Diabetesforum
Oktober 2015
» Artikel von 09.10.2015 (PDF) - 33. Allmendinger Gesundheitstage mit “ Brennpunkt Gesundheit“
am 17./18. Oktober 2015
Ich lade Sie sehr gerne ein zu meinem Impulsvortrag
„Jeder Schritt zählt – Motivation durch Schrittzähler“ ein.
Ort: Festhalle Allmendingen, Sonntag, 18. Oktober, 13.30 bis 15.30 Uhr, Raum 1 - Wanderwochenende am Kaiserstuhl
16.10. – 18.10.15
Das Diabetes Forum Radolfzell e.V. bietet im Oktober für Diabetiker ein geführtes Wanderwochenende am Kaiserstuhl mit fachärztlicher Begleitung an.
» Programm und Anmeldung (PDF) - Arzt-Patienten-Seminar 2015 – Jubiläumsveranstaltung
02.10.-04.10.2015 in Unterjoch
Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Sport der DDG e.V.
Das Arzt – Patienten – Seminar jährt sich 2015 zum 20. Mal. Dieses Ereignis soll gebührend gefeiert werden, ohne dass dadurch der Charakter des Arzt – Patienten – Seminars verändert wird.
» Programm (PDF)
» Bericht vom Seminar (PDF) - „Hilfsmittel und Nahrungsergänzungsmittel – was zahlt die Krankenkasse“
24.09.2014
» Text von RA Oliver Ebert (PDF) - Adipositas Selbsthilfegruppe Friedrichshafen: „Jeder Schritt zählt, Motivation durch Schrittzähler“
29.04.2015
- Fortbildung „Nordic Walking Trainer Diabetes“
in Zusammenarbeit mit der AG Diabetes & Sport der DDG e. V. und des VDBD e. V.
18. – 19. 07.2015 im Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell
In diesem Seminar werden die praktischen und theoretischen Nordic Walking Grundlagen vermittelt, um als kompetenter Übungsleiter und Ansprechpartner für Menschen mit Diabetes tätig zu werden.
» Flyer mit Infos und Anmeldung (PDF) - 11.Diabetikertag in Radolfzell
23.11.2014
Vortrag um 17:30 Uhr zum Thema: „Diabetes und Motivation“
» Vorab-Bericht im Südkurier Radolfzell, Ausgabe 13. 11.2014 (PDF)
» Bericht im Südkurier Radolfzell, Ausgabe 28. 11.2014 (PDF)
- „Weltdiabetestag“
14.11.2014
» Einladung zum Workshop (PDF) - 3. Interdisziplinäres Symposium Diabetes & Bewegung 2014
08.11.2014
» Flyer (PDF)
» Kongressbericht (PDF) - Allmendinger Gesundheitstage und Gesundheitstage in Überlingen
18./19. und 25./26.10.2014
Stand 31 “Birgit Hansel Projekte und Beratung im Gesundheitswesen”
meine Themen: Schritt für Schritt, Motivation durch Schrittzähler und WABI der kleine Schweinehund. - 11. Diabetikertag in Radolfzell
23.11.2014, 10:00 bis 17:00 Uhr, Milchwerk Radolfzell
» Flyer/Programm (PDF) - Arzt- Patienten- Seminar“ 2014 in Unterjoch
2.-5.10.2014
Veranstalter: AG Diabetes und Sport e.V
Arzt–Patienten – Seminar (APS) für Typ1–Diabetiker über Diabetes und Sport wieder eine runde Sache:
15 Typ1 Diabetiker aus ganz Deutschland waren von dem diesjährigen APS restlos begeistert: Die Mischung aus Auffrischung von längstvergessenen Schulungsinhalten, Sportausübung und sozialen Kontakten in einem 4 tägigen Kompaktkurstraf auf einhellige Zustimmung.
» Programm (PDF)
» Bericht (PDF), Bilder und Text : Dr. P. Zimmer - „Diabetes und Bewegung“ 15. Workshop in Radolfzell
28.06.2014 ab 9:30h
» www.adbw.de
Teilnehmer: Für alle, die Diabetiker in die Bewegung bringen - Bodenseefreizeit „Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
Die Erlebniswoche 2014 am Bodensee für Kinder mit Diabetes Typ 1
9.-13.06.14
» Flyer (PDF)
Weitere Hinweise unter www.diabetesforum-radolfzell.de - Kinderfreizeit im Naturfreundehaus Marklfingen
11.06.14
Veranstalter: Bodensee-Hegau-Klinikum Singen, Diabetes Forum Radolfzell und Deutsche Diabetes Hilfe diabetesDE.
» Artikel im Südkurier
» Artikel im Singener Wochenblatt - Diabetes Forum Radolfzell e.V.
» Artikel vom 12.04.2014 über die Generalversammlung (PDF) - 6. Hilzinger Gesundheitstage
15.-16. März 2014
» www.gesundheitstage-hilzingen.de
» Vortragsprogramm (PDF)
Vortrag am 16.03.2014, Referentin Birgit Hansel: „Jeder Schritt zählt – Motivation durch Schrittzähler“
- „Heckersymposium“ in Stuttgart
15.03.2014
» Flyer (PDF)
Ich bin vor Ort mit einem Stand vertreten - 4. Newsletter 2013 Diabetes-Programm (PDF) von diabetes-programm-deutschland.de
- 3. Newsletter 2013 Diabetes-Programm (PDF) von diabetes-programm-deutschland.de
Ulmer Diabetikertag
23.11.2013
Veranstalter: Deutschen Diabetiker Bund LV Baden-Württemberg e.V.
Bericht: „Diabetiker über den Dächern von Ulm“ (PDF)- ADBW Kongress
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg e.V.
22./23.11.13, Universität Ulm
Diabetologen, Praxisärzte und Pflegeexperten mit Sportwissenschaftlern, Ernährungsberatern, Patienten- und Krankenkassenvertretern trafen sich zum wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch.
» Pressemitteilung
Deutscher Diabetiker Tag in Hannover
26.10.13
» Presse-Feedback zu Veranstaltung (PDF)
» diabetestour.de
5.000 Besucher beim Deutschen Diabetiker Tag!
Die Veranstaltungsreihe „diabetestour“ präsentierte den Deutschen Diabetiker Tag 2013 unter dem Motto „Diabetiker dürfen nicht ausgeschlossen werden!“
8. Überlinger Gesundheitstage
26./27.10.13
Vortrag am 26.10. 13.00h-13.45h
„Jeder Schritt zählt – Motivation durch Schrittzähler“
» www.gesundheitsmesse-ueberlingen.de- „Allmendinger Gesundheitstage“
19./20.10.13
Standthemen:
– „Jeder Schritt zählt – Motivation durch Schrittzähler“
– „Körperstrukturanalyse / Messung Ihrer Körperkompartimente“ „Arzt- Patienten-Seminar“ 2013 in Unterjoch
Sport und Fortbildung mit spannenden
Einblicken in die Körperkomposition und Leistungsdiagnostik
03.-06.10.13
Veranstalter: AG Diabetes und Sport e.V
» Ausführlicher Bericht (PDF)
» Flyer (PDF)
» Programm (PDF)- „Tag der offenen Tür“ im Wellnesspark Überlingen
29.09.13
Standthemen:
– „Jeder Schritt zählt – Motivation durch Schrittzähler“,
– „Körperstrukturanalyse / Messung Ihrer Körperkompartimente“
» www.wellnesspark-ueberlingen.de - Treffen mit MdB Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter
Am Dienstag, den 18.6.2013 haben wir, Birgit Hansel, Hubert Kox/Diabetesforum Radolfzell und Berthold Jehle/Delegierter DiabetesDE,mit Andreas Jung ein Gespräch auf der Basis der Forderungen von diabetesDE geführt.
Schwerpunkte waren die Themen Prävention, gesunde Ernährung und die Förderung von Bewegung schon im Kindergarten und Schulbereich. Herr Jung zeigte sich allen Anliegen gegenüber sehr aufgeschlossen und will sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Sache einsetzen. Er bot an, bei Aktivitäten des Diabetes Forum Radolfzell e.V., wie Diabetikertag oder Bodenseefreizeit für jugendliche Diabetiker, sich für Unterstützung z.B. durch die Sparkasse oder die Werner und Erika Messmer-Stiftung einzusetzen.
Mehr Infos unter www.diabetes-stoppen.de - 17. Übungsleiterlehrgang für „Typ-2- Diabetikersportgruppen“
27.-29.06.2013
Veranstaltungort Johann Michael Sailer Schule
Johann Michael Sailerstr. 7, 85049 Ingolstadt
» BVS Bayern e.V., Fachverband für Rehabilitationssport
In Zusammenarbeit mit:
» AG Diabetes und Sport der DDG
» Fachkommission Diabetes in Bayern
» Landesverband der Deutsche Diabetes Gesellschaft - 14. Workshop für alle, die Diabetiker in Bewegung bringen
22.06.2013
Ort Hegau-Bodensee Klinikum, Hausherrenstr. 12, 78315 Radolfzell
Leitung Herr Dr. med. R. Klare, Chefarzt Klinikum Hegau-Bodensee - Tag der offenen Tür: Businesspark im Gewerbegebiet Blumhof, Stockach
08.06.2013
Meine Themen für die Branche Gesundheit:
– Schritt für Schritt – Motivation durch Schrittzähler
– Gesund in Form – Körperstrukturanalyse
» Gewerbegebiet „Blumhof“ - Kinderfreizeit am Bodensee „Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande“
20.-24.05.13
» www.diabetesforum-radolfzell.de
» Artikel „Kampf gegen Diabetes“
Quelle: Südkurier, 29.5.13, Autor: von Nicola M. Westphal
» Artikel „Keine Außenseiter“
Quelle: Wochenblatt, 29.5.13, Markelfingen (pud), Bild : swb-pud - 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig
09.- 11.05.2013
„5-tägige erlebnispädagogische Ferienfreizeit verbessert praxis-relevantes Wissen über den Diabetes und das psychische Befinden bei Kindern mit Typ-l-Diabetes“
Klare W.-R., Dörlng Ch., Kühnle A., Bartus B.
»Download (PDF) - Die GEWA 2013: grenzüberschreitende Messe Kreuzlingen/Konstanz
03.-05.05.2013
» www.gewa-messe.com
» Flyer (PDF)
» Aktion Bioimpedanzmessung (PDF)
» Schrittzähler-Mitmach-Aktion (PDF) - 9. Karlsruher Diabetikertag „Diabetes in Bewegung“
14.04.2013
» Aktion Bioimpedanzmessung (PDF)
» Aktion Schrittzähler (PDF) - 2. Interdisziplinäres Symposium Diabetes & Bewegung
13.04.2013
» „Fitness verbessern im Gesundheitsstudio“ (PDF)
» „Fitness verbessern mit Bewegungsnetzwerken aus der Arztpraxis“ (PDF)
» „Grenzen öffnen – Fitness verbessern“ (PDF)
» „Bedeutung der körperlichen Leistungsfähigkeit“ (PDF)
» Bilder von der Standpräsentation
» Flyer (PDF) - „Diabetestour – Ihr Gesundheitstag in Baden-Baden“
23.02.2013
» Vorprogramm (PDF) - Diabetes – im Mittelpunkt und doch am Rande:
Die diabetesDE-Bodensee-Freizeit 2012
» mehr Infos (PDF)